Home
Das Projekt
Der Sound
1 Susanne Wichtl erzählt von ihrer Tätigkeit im Luftschutzdienst während des Zweiten Weltkriegs (Ausschnitt aus dem 4. Teil)
Bestattungsfriedhof Elisabeth Fickert-Sonnleithner erzählt vom Schönbornpark als Bestattungsfriedhof für russische Gefallene während des Zweiten Weltkriegs (Ausschnitt aus dem 2. Teil)
Bombenangriffen Helmut Niederhuber erzählt von Bombenangriffen auf Wien und Wien-Umgebung (Ausschnitt aus dem 1. Teil)
Elfriede Neeb erzählt von der Bombardierung des 20. Bezirks (Ausschnitt aus dem 2. Teil)
Erwin Chloupek erzählt von alliierten Bombenangriffen auf Wien
Fliegeralarm Elisabeth Fickert-Sonnleithner beschreibt, wie ein Fliegeralarm abgelaufen ist und welche Maßnahmen getroffen werden mussten (Ausschnitt aus dem 2. Teil)
Franziska Kopta erzählt vom Bombardement des Nordbahnhofs in Wien
Hans Sindelar erzählt von seiner Wache im Einmannbunker und einem Bombentreffer
Heidelinde Androschin erzählt von ihrer körperlichen Erinnerung an Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg (Ausschnitt aus dem 3. Teil)
Kriegerdenkmal Helmut Niederhuber erzählt vom Kriegerdenkmal in Fischamend (Ausschnitt aus dem 4. Teil)
Susanne Wichtl überlegt, wie ein Krieg einen jungen Menschen beeinflusst (Ausschnitt aus dem 4. Teil)
Alarmsignal im Radio
Die Kapitel
Zweiter Weltkrieg und Luftschutz
Erinnern und Vergessen
Wem gehört der Bunker?
Out of the Bunker
Impressum
credit mediathek
PROJEKT
Der Bunker im Schönbornpark
SOUND
Der Kuckuck
KAPITEL
Vom Luftschutz zur Location
Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal
Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1
1140 Wien
Postanschrift:
Laudongasse 15–19
1080 Wien
T:
+43 1 406 89 05
F:
+43 1 406 89 05.88
E:
office@volkskundemuseum.at